Wertordnung

Wertordnung
Wert|ord|nung: Werteordnung.

* * *

Wert|ord|nung, die: Wertsystem: Wir gehören in den Kreis der westlichen Demokratien. Es ist die innere W., es sind die Verfassungsgrundsätze, die uns denen verbinden, welche denselben inneren Prinzipien verpflichtet sind (R. v. Weizsäcker, Deutschland 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juristisch — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg. Das Recht im Sinne herrschaftlicher Rechtsordnungen mit gesetzgebender Institution wird allgemein als objektives Recht bezeichnet. Als solches besteht es aus der Gesamtheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinationsrecht — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg. Das Recht im Sinne herrschaftlicher Rechtsordnungen mit gesetzgebender Institution wird allgemein als objektives Recht bezeichnet. Als solches besteht es aus der Gesamtheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialrecht — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg. Das Recht im Sinne herrschaftlicher Rechtsordnungen mit gesetzgebender Institution wird allgemein als objektives Recht bezeichnet. Als solches besteht es aus der Gesamtheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Subordinationsrecht — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg. Das Recht im Sinne herrschaftlicher Rechtsordnungen mit gesetzgebender Institution wird allgemein als objektives Recht bezeichnet. Als solches besteht es aus der Gesamtheit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland — Basisdaten Titel: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kurztitel: Grundgesetz Abkürzung: GG Art: Bundesverfassung Geltungsbereich: Bundes …   Deutsch Wikipedia

  • Lüth-Urteil — Das „Lüth Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 15. Januar 1958 (BVerfGE 7, 198)[1] ist ein in der deutschen Rechtswissenschaft vielzitiertes Grundsatzurteil zur Grundrechtsdogmatik. Es beschäftigt sich mit dem Umfang des Grundrechts …   Deutsch Wikipedia

  • Alternativbewegung — Al|ter|na|tiv|be|we|gung, die (früher): Protest u. Reformbewegung (vor allem der 70er und 80er Jahre des 20. Jh.s), die sich als Alternative zu Kultur u. Wertordnung der bürgerlichen Gesellschaft versteht. * * * Al|ter|na|tiv|be|we|gung, die:… …   Universal-Lexikon

  • Grundrechte — Grundrechte,   der Einzelperson zustehende Freiheitsrechte, die in modernen Verfassungen meist verbürgt sind. Teilweise handelt es sich um Rechte, die als Menschenrechte jedem Einzelnen unabhängig von staatlicher Verleihung oder Anerkennung als… …   Universal-Lexikon

  • inneres Steuersystem — ⇡ Steuersystem, das sich auf die zugrunde liegende Wertordnung in materieller Hinsicht bezieht. Die aus der Wertordnung resultierenden Prinzipien sind die tragenden Elemente des i.St. Gegensatz: ⇡ Äußeres Steuersystem …   Lexikon der Economics

  • Alois Dempf — (* 2. Januar 1891 in Altomünster; † 15. November 1982 in Eggstätt) war ein katholischer Philosoph, der in der Zeit des Nationalsozialismus sich gegen das Regime wandte und ab 1938 mit einem Lehrverbot belegt worden war. Seine Arbeitsschwerpunkte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”